- WLFI erhöht USDT, um den Stablecoin im Wert von 1 USD zu nutzen
- ETH- und WBTC-Einlagen sichern DeFi-Kredite
- WLFI-Aave-Partnerschaft festigt DeFi-Kredittrend
Am 10. Juni gab das On-Chain-Analyseunternehmen Onchain Lens bekannt, dass World Liberty Financial (WLFI), ein DeFi-Unternehmen, das mit US-Präsident Donald Trump in Verbindung steht, das Kreditprotokoll Aave V3 genutzt hat, um 7,5 Millionen USDT zu beschaffen. Möglich wurde dies durch die Einzahlung von 7.900 ETH (ca. 21 Millionen US-Dollar), 162,69 WBTC (17,9 Millionen US-Dollar) und 5.010 eingesetzten stETH (13,3 Millionen US-Dollar) – insgesamt über 52 Millionen US-Dollar an Sicherheiten.
Kurz nach der Transaktion wurden die 7,5 Millionen USDT auf ein Wallet von BitGo überwiesen. Obwohl WLFI sich nicht öffentlich zum Zweck der Gutschrift geäußert hat, gehen Analysten von Onchain Lens davon aus, dass die Mittel für die Auszahlung von 1 USD verwendet werden sollen, einem an den Dollar gekoppelten Stablecoin, der kürzlich von WLFI selbst eingeführt wurde. Der digitale Vermögenswert erfreut sich bereits großer Beliebtheit in zentralisierten und dezentralisierten Märkten und ist unter anderem bei Binance gelistet.
vor 2 Stunden, World Liberty Finance (@worldlibertyfi) hat:
– Geliefert 7,900 $ ETH (21 Mio. USD), 162.69 $ WBTC (17.91 Mio. USD) und 5,010 $stETH ($13.31M) auf #Ave V3.
– 7.5 Millionen Dollar geliehen in $ USD von #Ave V3.
– 7.5 Millionen US-Dollar überwiesen $ USD zum #BitGo Brieftasche, wahrscheinlich zum Abheben von 1 USD.Adresse:… pic.twitter.com/ASP3QH9UPY
— Onchain Lens (@OnchainLens) 9. Juni 2025
Die Strategie, Kredite in DeFi-Protokollen zu nutzen, verstärkt den Trend von Krypto-Treasuries, ihre wichtigsten Krypto-Assets zu erhalten, indem sie einen Teil der Liquidität in Stablecoins umwandeln, ohne ETH oder WBTC verkaufen zu müssen. Die Ethereum Foundation verfolgte im März eine ähnliche Strategie, als sie DAI lieh, um operative Verpflichtungen zu decken und gleichzeitig ihre Bilanz in Ether zu halten.
Die Beziehung zwischen WLFI und Aave hat sich seit 2024 vertieft, als das Unternehmen ankündigte, eine eigene Instanz des Aave V3-Geldmarkts im Ethereum-Netzwerk zu starten. Gemäß der Vereinbarung werden 20 % der von dieser Instanz generierten Gebühren mit AaveDAO geteilt, die zudem 7 % des WLFI-Token-Angebots erhält und damit ihre Beteiligung an der Governance des Ökosystems festigt.
Zusätzlich zur Vereinbarung über zukünftige Einnahmen hatte WLFI bereits eine strategische Investition von über 1 Million US-Dollar in AAVE-Token getätigt und damit ein langfristiges Engagement für die Infrastruktur des Protokolls signalisiert. Marktbeobachter sehen in den jüngsten Schritten eine Bestätigung der These, dass WLFI beabsichtigt, USD1 als Schlüsselakteur in einer Reihe dezentraler Finanzdienstleistungen zu positionieren und dabei die Liquidität von Stablecoins zu nutzen, ohne seine Reserven in wichtigen Kryptowährungen aufzugeben.