- Siebert Financial zielt auf Bitcoin, Ethereum und Solana ab
- S-3-Registrierung gewährleistet Kapitalflexibilität
- MicroStrategy behält die Führung bei angesammeltem BTC
Siebert Financial Corp. (Nasdaq: SIEB) erhielt am Montag, den 9. Juni, von der SEC die Genehmigung für seine S-3-Shelf-Registrierung. Die Genehmigung ermöglicht es dem Unternehmen, durch die Ausgabe mehrerer Wertpapiere bis zu 100 Millionen US-Dollar aufzubringen und stärkt damit seine Expansionsstrategie im Bereich KI und Kryptowährungen.
in hinweisDas Unternehmen erklärte, dass es beabsichtigt, einen relevanten Teil der Ressourcen in den Kauf von Krypto-Assets wie Bitcoin, Ethereum und Solana zu stecken, zusätzlich zu potenziellen Akquisitionen, die seine Präsenz in der Finanztechnologie beschleunigen.
GERADE EINGETROFFEN: Siebert Financial plant eine Kapitalerhöhung von 100 Millionen US-Dollar zum Kauf #Crypto Vermögenswerte!
Das Unternehmen kann durch den Verkauf verschiedener Wertpapiere bis zu 100 Millionen US-Dollar einwerben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Kauf digitaler Vermögenswerte, wie zum Beispiel $ BTC, $ ETH, UND $ SOL
WEITERLESEN: https://t.co/vF3ZYZoQJD
— Bankless Times (@BanklessTimes) 10. Juni 2025
„Unsere Notierung ist ein entscheidender Schritt zur Skalierung unserer Technologiestrategie“, sagte CEO John J. Gebbia. „Wir schaffen zusätzlichen Kapitalzugang, um entscheidende Fortschritte in Schlüsselbereichen wie KI, digitalen Assets und Innovationen zu erzielen, die die Zukunft der Finanzdienstleistungen prägen werden.“
Damit reiht sich Siebert in die Riege anderer börsennotierter Unternehmen ein, die ihre Bitcoin-Vorräte aufstocken. Am Vortag hatte MicroStrategy – inzwischen umbenannt in Strategy – den Erwerb weiterer 1.045 BTC für rund 110,2 Millionen US-Dollar gemeldet und damit seinen Bestand auf 582 Coins erhöht.
Analysten weisen darauf hin, dass die Flexibilität der Shelf-Registrierung Siebert Spielraum gibt, mit der Nachfrage nach KI-basierten Dienstleistungen Schritt zu halten, insbesondere im algorithmischen Handel und in der On-Chain-Datenanalyse. Das Unternehmen wies darauf hin, dass das Kapital je nach Marktlage schrittweise freigegeben werden könne, um die Liquidität zu erhalten und gleichzeitig Chancen im Krypto- und aufstrebenden Fintech-Bereich im Auge zu behalten.
Siebert Financial wurde 1967 gegründet und bietet Lösungen für Wertpapierhandel, -beratung und -clearing an. Die Diversifizierung in digitale Vermögenswerte begann 2024 und umfasste Partnerschaften mit qualifizierten Depotbanken, um institutionellen Kunden den Token-Handel anzubieten. Mit dem potenziellen Liquiditätsschub will die Gruppe nun ihr Angebot an tokenisierten festverzinslichen Produkten und Corporate-Staking-Diensten erweitern und dabei die Integration von KI und Hochleistungs-Blockchains nutzen.
Der Vorstand betonte, dass jede Ausgabe von Aktien, Schuldverschreibungen oder Optionsscheinen von Fall zu Fall geprüft werde. Priorität habe die Maximierung der Kapitalrendite in Projekten, die auf das Wachstum des Kryptowährungsmarktes und die Anforderungen an künstliche Intelligenz im Finanzsektor ausgerichtet seien.