- Bitcoin könnte nach Zinssenkung auf 125.000 US-Dollar steigen
- Arbeitsmarktbericht könnte Fed-Prognose beeinflussen
- Bärische Signale setzen ETFs und Kryptomärkte unter Druck
Die potenzielle kurzfristige Aufwertung von Bitcoin hängt direkt mit den Erwartungen an Zinssenkungen durch die US-Notenbank zusammen. Laut Analysten von Bitfinex könnte die Kryptowährung bis Juni zwischen 120.000 und 125.000 US-Dollar erreichen, falls der nächste US-Arbeitsmarktbericht hinter den Erwartungen zurückbleibt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer vorzeitigen geldpolitischen Lockerung.
Der am Freitag erscheinende Bericht wird voraussichtlich zwischen 125.000 und 130.000 neue Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft ausweisen, verglichen mit 177.000 im April. Die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,2 Prozent verharren, während die durchschnittlichen Stundenlöhne voraussichtlich monatlich um 0,2 bis 0,3 Prozent leicht steigen.
Laut Analysten von Bitfinex könnte ein schwächerer Bericht die Disinflationstheorie befeuern und die Nachfrage nach risikoreichen Anlagen wie Bitcoin steigern. „Wir glauben, dass Bitcoin, wenn es die Unterstützung über 105.000 US-Dollar hält, im Juni die Spanne von 120.000 bis 125.000 US-Dollar erreichen könnte“, sagten sie. Sie weisen auch darauf hin, dass dieser Schritt nicht allein von den Arbeitsmarktdaten abhängen wird, sondern auch von anderen Faktoren, die die Fed zu einer früheren Zinssenkung drängen könnten.
Andererseits könnte ein positiverer Bericht diese Erwartungen zurückdrängen, den Dollar stärken und den Bitcoin-Preis in Richtung eines Unterstützungsbereichs zwischen 95.000 und 102.000 US-Dollar treiben. „Wir sehen eine positive Akkumulation im Bereich von 95 bis 97 US-Dollar“, fügten sie hinzu.
Derzeit ist das CME FedWatch-Tool Ausstellung Die meisten Betreiber gehen davon aus, dass der Leitzins mindestens bis Ende Juli zwischen 425 und 450 Basispunkten bleiben wird, wobei mit Senkungen überwiegend im September gerechnet wird.
BRN-Chefanalyst Valentin Fournier schlägt unterdessen einen vorsichtigeren Ton an. Er weist darauf hin, dass sich die Anzeichen einer Abschwächung häufen: ein Rückgang der Zuflüsse in Krypto-ETFs, ein Anstieg der Börsengänge und eine nachlassende Marktdynamik.
Der Rückgang bei ETFs ist deutlich. Die Zuflüsse in Bitcoin-Spotprodukte in den USA sanken an einem einzigen Tag von 375 Millionen Dollar auf 87 Millionen Dollar, während sich die Zuflüsse bei Ethereum-ETFs halbierten.
KRYPTO-AKTUELLE NACHRICHTEN
Analyst erklärt, was als nächstes vom fallenden Bitcoin-Preis zu erwarten ist. Kryptowährungsanalyst Valentin Fournier äußerte sich in seiner Stellungnahme zur weiteren Entwicklung von Bitcoin. Weiterlesen: Analyst erklärt, was als nächstes vom fallenden Bitcoin-Preis zu erwarten ist. Schauen Sie bei uns vorbei… pic.twitter.com/NUXBuppDKj— InnovatekMobile (@Neome_com) 3. August 2024
Der jüngste Ausverkauf bestärkt diese Ansicht. BTC verlor in der vergangenen Woche 3,5 %, ETH 4,3 % und Solana 11,8 %. „Wir reduzieren das Risiko und gehen zu einer defensiveren Haltung über, da wir mit einem allmählichen Rückgang rechnen, wenn langfristige Investoren ihre Anlagen aufstocken“, so Fournier abschließend.