- Konsensfreies Layer-1-Netzwerk für blitzschnelle Transaktionen.
- Kompatibilität mit Ethereum durch das EVMx-Framework.
- Konzentrieren Sie sich auf Spiele, Zahlungen und dezentrale soziale Netzwerke.
Der Layer-1-Netzwerkentwickler Pod hat den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Unter der Leitung von a16z CSX und 1kx umfasste die Spendensammlung auch die unterstützen von Investoren wie Flashbots, Blockchain Builders Fund und Protagonist sowie führenden Persönlichkeiten wie Nick White (Celestia), David Tse (Babylon) und Sergey Gorbunov (Axelar).
Mit dem Vorschlag, ein „Nicht-Konsens“-Netzwerk zu schaffen, hat Pod busca Revolutionieren Sie die Transaktionsvalidierung und eliminieren Sie Wartezeiten für die Blockgenerierung. Nach Angaben des Unternehmens ermöglicht das auf „Streaming-Transaktionen“ basierende Design, dass Transaktionen direkt an Validatoren zur Signatur- und Zeitstempelaufzeichnung gesendet werden. Daraus ergibt sich eine Bestätigungsgeschwindigkeit von etwa 200 Millisekunden, vergleichbar mit der Suchmaschinenreaktion von Google.
Laut CEO Shresth Agrawal ist die Infrastruktur von Pod darauf ausgelegt, Web3 ein Erlebnis zu bieten, das mit der Fluidität von Web2-Anwendungen mithalten kann. „Unser Streaming-Design ermöglicht es uns, Transaktionen zu bestätigen, sobald genügend Abonnements eingehen“, betonte das Unternehmen in seiner offiziellen Mitteilung.
Die Roadmap von Pod sieht den Start eines Entwicklernetzwerks (Devnet) in den kommenden Wochen, eines Testnetzes (Testnet) im dritten Quartal 2025 und des Mainnets im ersten Quartal 2026 vor. Die Entscheidung über die Einführung eines Tokens neben dem Mainnet wird noch diskutiert.
Pod führte außerdem EVMx ein, ein Framework, das die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) erweitert. Dadurch können Entwickler die Solidity-Sprache verwenden und so die Migrationskosten auf die neue Plattform reduzieren. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Unterstützung dezentraler Anwendungen in Bereichen wie Gaming, soziale Netzwerke, Stablecoin-Zahlungen und dezentrale Börsen. DeFi-Anwendungen, die ausschließlich auf der Transaktionsreihenfolge basieren, müssen jedoch möglicherweise angepasst werden, damit sie im Pod-Netzwerk funktionieren.
Mit einem fünfköpfigen Kernteam und technischem Support durch das Blockchain-Beratungsunternehmen Common Prefix positioniert sich Pod als robuste Lösung zur Behebung von Verzögerungen bei herkömmlichen Blockchains.