MicroStrategy, bekannt für seine aggressive Bitcoin-Akkumulationsstrategie, machte diese Woche wieder Schlagzeilen, nachdem es weitere 13.390 BTC erworben hatte, wie das @lookonchain-Profil auf X (ehemals Twitter) berichtete. Der Neukauf wurde für rund 1,34 Milliarden US-Dollar getätigt, der Durchschnittspreis lag bei 99.856 US-Dollar pro Einheit. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Bitcoin-Preis bei 104.017 US-Dollar, was einem Rückgang von 0,7 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Mit dieser Übernahme erhöht das von Michael Saylor geführte Unternehmen seinen Gesamtbestand auf 568.840 BTC, was derzeit einem Bitcoin-Bestand von rund 59,08 Milliarden US-Dollar in seiner Obhut entspricht. Der durchschnittliche Kaufpreis für diesen Gesamtbetrag beträgt 69.287 US-Dollar, was einen geschätzten nicht realisierten Gewinn von 19,66 Milliarden US-Dollar ergibt.
MicroStrategy(@Strategie) kaufte weitere 13,390 $ BTC(1.34 Mrd. $) zu einem Durchschnittspreis von 99,856 $ letzte Woche.#Strategie hält derzeit 568,840 $ BTC(59.08 Mrd. USD), mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 69,287 USD und einem nicht realisierten Gewinn von 19.66 Mrd. USD.https://t.co/ftbyrbNB96 pic.twitter.com/tpGyfvAten
– Lookonchain (@lookonchain) 12. Mai 2025
Dieser Schritt bestärkt das Unternehmen in seiner Ansicht, dass Bitcoin der wichtigste Wertspeicher für seine Kassen ist. Die Strategie von MicroStrategy war in den letzten Jahren konsistent und beinhaltete regelmäßige Käufe unabhängig von Marktschwankungen. Insgesamt ist das Unternehmen für die Verwaltung von rund 2,7 % des gesamten im Umlauf befindlichen Angebots der Kryptowährung verantwortlich.
Der jüngste Kauf erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem BTC stark an Wert gewinnt und der Preis der Kryptowährung sich neuen Allzeithochs nähert. Der institutionelle Kaufdruck war ein wichtiger Faktor, der den Bitcoin-Preis stützte, und die Haltung von MicroStrategy gilt weiterhin als eine der mutigsten unter den börsennotierten Unternehmen.
Diese Bewegung geht zudem mit dem wachsenden Interesse anderer großer institutioneller Akteure am Kryptowährungsmarkt einher, insbesondere nach der Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten.