- Kraken startet 24/7-Handel mit tokenisierten Aktien
- Aktien von Apple, Tesla und Nvidia sollen aufgenommen werden
- xStocks wird im Solana-Netzwerk mit SPL-Token ausgeführt
Kraken hat die Einführung von xStocks angekündigt, einem neuen Produkt Dies ermöglicht den Handel mit tokenisierten US-Aktien rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Der Dienst ist zunächst auf Benutzer außerhalb der USA ausgerichtet und wird beliebte Unternehmen wie Apple, Tesla und Nvidia umfassen, mit der Aussicht auf eine zukünftige Erweiterung.
Die Initiative ist eine Zusammenarbeit mit Backed und verwendet die Solana-Blockchain, wo Vermögenswerte in SPL-Token umgewandelt werden. Diese Token können direkt über die Kraken-Plattform und über Solana-kompatible Wallets gehandelt werden, wodurch die zeitlichen Einschränkungen traditioneller Märkte entfallen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen können xStocks-Aktien-Token direkt in DeFi-Anwendungen als Onchain-Sicherheiten verwendet werden, was die Verwendungsmöglichkeiten über das traditionelle Anlagemodell hinaus erweitert. Der Vorschlag zielt darauf ab, ein zugänglicheres Erlebnis mit weniger regulatorischen und geografischen Barrieren zu bieten.
Mark Greenberg, Global Head of Consumer bei Kraken, kommentierte, dass das aktuelle Modell der Finanzmärkte „langsam, teuer und geografisch eingeschränkt“ sei. Für ihn stellt xStocks einen natürlichen Schritt in die „Zukunft des Investierens“ dar.
Die Einführung von xStocks folgt auf Krakens jüngsten Vorstoß in den traditionellen Aktienmarkt mit einer Plattform, die US-Investoren mehr als 11.000 Aktien und ETFs anbietet. Das Unternehmen plant, diese Lösung auch in Großbritannien, Europa und Australien einzuführen.
Der neue Service kommt vor dem Hintergrund des wachsenden weltweiten Interesses an sogenannten RWAs (tokenisierten realen Vermögenswerten), da Investoren nach effizienteren Wegen suchen, über die Blockchain-Infrastruktur auf traditionelle Märkte zuzugreifen.
Es gibt noch kein festes Datum für die Veröffentlichung von xStocks, aber Kraken hat erklärt, dass es beabsichtigt, die Liste der unterstützten Vermögenswerte und Regionen schrittweise zu erweitern. Der Vorschlag hebt die Nutzung der Solana-Technologie als Grundlage für die Demokratisierung des Zugangs zum Finanzmarkt durch dezentrale Lösungen hervor.