- Ethereum könnte das Gaslimit auf 60 Millionen erhöhen
- Validatoren signalisieren Unterstützung und das Netzwerk gewinnt an Größe
- ETH testet Widerstand mit Unterstützung bei 2.350 $
Mehr als 150 Ethereum-Validatoren – etwa 15 % des gesamten Netzwerks – signalisieren Unterstützung für eine weitere Erhöhung des Blockgaslimits. Der Vorschlag zielt darauf ab, die derzeitige Obergrenze von 36 Millionen auf 60 Millionen Einheiten anzuheben und so die Transaktionskapazität pro Sekunde auf Schicht 1 des Netzwerks deutlich zu steigern.
Die Informationen stammen von Eisenwaren gaslimit.pics, verwaltet vom Forscher Toni Wahrstätter. In Ethereum misst Gas den Rechenaufwand zur Verarbeitung intelligenter Verträge und Transaktionen. Das Gaslimit pro Block bestimmt das Gesamtvolumen der Operationen, die in jedem Block ausgeführt werden können.
Für diese Art der Anpassung ist kein Hard Fork erforderlich. Wenn mehr als 50 % der Validierer ihre Knoten mit dem neuen Parameter aktualisieren, erhöht das System das Limit automatisch. Die letzte Anpassung erfolgte im Februar dieses Jahres und erhöhte den Wert von 30 Millionen auf 36 Millionen Einheiten – zuvor war er im Jahr 15 von 30 auf 2021 Millionen verdoppelt worden.
Trotz der erwarteten Effizienzsteigerungen haben einige Entwickler Bedenken hinsichtlich der Belastung geäußert, die diese Steigerung für die Hardware der Knotenbetreiber bedeuten könnte. Der Overhead kann sich auf die Dezentralisierung auswirken, da er mehr Verarbeitungsleistung und lokalen Speicher erfordert.
ETH-Preisanalyse
Am Markt notiert Ethereum (ETH) an diesem Montag bei 2.656,42 US-Dollar, ein Plus von 4 Prozent. Der Vermögenswert weist einen Trend mit positiver Tendenz auf. Der Hauptwiderstand liegt bei 2.820 $. Gelingt es, diese Hürde zu überwinden, könnte der Kurs kurzfristig in den Bereich von 3.015 US-Dollar steigen, was auf eine stärkere Kaufkraft hindeutet.
Andererseits liegt die unmittelbare Unterstützung bei etwa 2.350 US-Dollar. Wenn dieses Niveau verloren geht, könnte ETH weiter korrigieren und niedrigere Niveaus testen, wobei 2.120 $ das nächste potenzielle Abwärtsziel wären. Die Preisbewegung folgt eng den technischen Entwicklungen des Netzwerks, die tendenziell die Stimmung der Anleger beeinflussen.