- Bitcoin-ETFs führen mit 934 Millionen Dollar an einem Tag
- Ethereum verzeichnet mit 110 Millionen US-Dollar den größten Zufluss seit Februar
- BlackRocks IBIT steigert den kumulierten Zufluss im Jahr 2024
In den USA gehandelte Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten am Donnerstag (1,05.) zusammen Nettozuflüsse von 23 Milliarden US-Dollar und markierten damit das höchste Tagesvolumen seit Januar, wie aus Daten der CoinGlass. Die Bewegung fällt mit der jüngsten Aufwertung von BTC und ETH zusammen und verlängert die positive Abfolge dieser Fonds auf dem Kryptowährungsmarkt.
Der Bitcoin-Fonds IBIT von BlackRock stach mit einem Zufluss von 877,2 Millionen US-Dollar an diesem Tag hervor, während die ETFs FBTC von Fidelity und ARKB von Ark Invest 48,7 Millionen US-Dollar bzw. 8,9 Millionen US-Dollar hinzufügten. Keiner der anderen Bitcoin-Fonds zeigte an diesem Tag eine Nettobewegung.
Seit Beginn ihres Betriebs im Januar 2024 haben Bitcoin-ETFs bereits Zuflüsse in Höhe von insgesamt 44,6 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Allein in den letzten sieben Tagen kamen 3,2 Milliarden Dollar hinzu, im Jahr 9,1 werden es insgesamt 2024 Milliarden Dollar sein.
IBIT ist tatsächlich in die Gruppe der fünf ETFs mit dem größten jährlichen Zufluss aufgestiegen und hat seit April mehr als 7,7 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Analyst Eric Balchunas bezeichnete die Leistung als „Full Pac-Man“ und verwies damit auf die wachsende Dominanz des Managers in diesem Sektor.
Am selben Tag verzeichneten Ethereum-ETFs mit 110,5 Millionen US-Dollar ihren größten Nettozufluss seit Februar. Die Highlights waren die ETHE- und ETH-Fonds von Grayscale, die 43,7 Millionen US-Dollar bzw. 18,9 Millionen US-Dollar einbrachten. Auf Fidelitys FETH entfielen 42,2 Millionen US-Dollar, gefolgt von Bitwises ETHW mit 5,7 Millionen US-Dollar. ETHA von BlackRock generierte jedoch keine Zuflüsse.
Die Performance der Ethereum-ETFs weist den fünften Tag in Folge eine positive Bilanz auf und hat in diesem Zeitraum 211,8 Millionen US-Dollar angesammelt. In diesem Jahr haben die gesamten Nettozuflüsse für diese Produkte bereits 61,9 Millionen US-Dollar erreicht, mit einer Gesamtsumme von 2,7 Milliarden US-Dollar seit der Markteinführung.
„Die ETF-Zuflüsse waren gestern außergewöhnlich stark – beide Zahlen lagen deutlich über den jüngsten Tagesdurchschnitten“, bemerkte Valentin Fournier, Chef-Research-Analyst bei BRN. Michael Harvey von Galaxy wies darauf hin, dass ein Teil der Nachfrage mit dem Verkauf von durch Regierungen beschlagnahmten Vermögenswerten und Gewinnen von Privatanlegern zusammenhängen könnte, obwohl institutionelle Käufe überwiegen.