- Zinssätze werden nach einer Reihe von Senkungen beibehalten.
- Besorgnis über die Inflation und die Auswirkungen der neuen Regierungspolitik.
- Reduzierte Erwartung von Zinssenkungen für 2025.
Die Federal Reserve hat an diesem Mittwoch beschlossen, die Zinssätze unverändert zu lassen, nachdem sie sie Ende 2024 dreimal in Folge gesenkt hatte. Während der zweitägigen geldpolitischen Sitzung wurde der Leitzins auf der Marge von 4,25 % belassen. auf 4,5 %.
Diese Pause bei der Änderung der Zinssätze erfolgt zu einem Zeitpunkt der Vorsicht seitens der für die Wirtschaftspolitik Verantwortlichen, die im Hinblick auf das Verhalten der Inflation und die möglichen Auswirkungen der künftigen Wirtschaftspolitik der kürzlich eingesetzten Trump-Regierung wachsam bleiben.
In der Abschlusserklärung entfernte die Fed frühere Hinweise darauf, dass sich die Inflation dem 2-Prozent-Ziel nähere, und betonte lediglich, dass „die Inflation immer noch hoch“ sei. Dies signalisiert eine konservativere Haltung hinsichtlich künftiger Zinsänderungen.
Fed-Beamte überarbeiteten die Formulierung zur Beschreibung der Arbeitslosigkeit und erklärten, dass sie sich „auf einem niedrigen Niveau stabilisiert“ habe, und ersetzten damit eine frühere Beschreibung, die auf einen Rückgang hinwies. Sie bekräftigten auch, dass die Arbeitsmarktbedingungen weiterhin robust seien.
Die neue Richtpolitik deutet darauf hin, dass die Zentralbank nun strengere Kriterien für künftige Zinssenkungen anwendet, nachdem sie die Kreditkosten im vergangenen Jahr um einen Prozentpunkt gesenkt hatte.
Bereits vor dieser Sitzung äußerten viele Fed-Beamte ihre Besorgnis über das Fortbestehen der Inflation und äußerten sich hinsichtlich weiterer Zinssenkungen für 2025 vorsichtig und prognostizierten nun nur noch zwei Senkungen, im Gegensatz zu einer vorherigen Prognose von vier.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte der Bitcoin-Preis bei 103.423 US-Dollar, was einem Anstieg von 3 % in den letzten 24 Stunden entspricht.