- Polygon verliert dritten aktiven Mitgründer seit 2022
- POL-Token ersetzt MATIC im Layer-2-Netzwerk
- Die Entwicklung mit Zero-Knowledge-Beweisen geht weiter
Mihailo Bjelic hat seinen Rückzug aus aktiven Rollen beim Polygon-Projekt angekündigt und ist damit der dritte Mitbegründer, der die auf Ethereum basierende Initiative verlässt. Die Entscheidung wurde am Freitag bekannt gegeben und markiert seinen Abschied sowohl von Polygon Labs als auch vom Vorstand der Polygon Foundation.
Die Begründung, die auf seinem offiziellen X-Profil veröffentlicht wurde, war eindeutig: „Wenn sich Projekte weiterentwickeln und reifen, ist es ganz natürlich, dass sich Visionen weiterentwickeln und manchmal auseinandergehen. Vor diesem Hintergrund kann ich nicht mehr im Rahmen meiner Fähigkeiten zu Polygon beitragen.“ Trotz seines Rücktritts betonte Bjelic, dass er weiterhin an die derzeitige Führung und den Erfolg von Polygon glaube.
PSA: Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, aus dem Vorstand der Polygon Foundation zurückzutreten und mein tägliches Engagement bei Polygon Labs einzuschränken.
Ich wurde 2013 in die Kryptowelt eingeführt (verdammt, wie die Zeit vergeht). Im Jahr 2017 war ich tief im Kaninchenbau versunken und fasziniert von …
- Mihailo Bjelic (@MihailoBjelic) 23. Mai 2025
Polygon wurde 2017 als Matic Network von Bjelic, Jaynti Kanani, Sandeep Nailwal und Anurag Arjun gegründet und hat sich als eine der relevantesten Layer-2-Lösungen auf Ethereum etabliert. Das Projekt erlangte Bekanntheit durch hohe Investitionen in Skalierbarkeitstechnologien wie Zero-Knowledge-Proofs und Proof-of-Stake.
Bjelics Abgang erfolgt etwa zwei Jahre, nachdem auch Kanani und Arjun ihre operativen Rollen im Ökosystem aufgegeben haben. Der einzige noch aktive Mitgründer in der Führungsebene ist Nailwal, der das X nutzte, um seinem Kollegen Tribut zu zollen: „Du bist mehr als ein Mitgründer, du bist ein Bruder […] du warst eine treibende Kraft hinter so vielem, was Polygon ausmacht.“
Parallel zum Ausstieg treibt Polygon seinen Übergang zum POL-Token voran. Dieser Schritt ist Teil der Polygon 2.0-Roadmap und beinhaltet den Austausch von MATIC-Token gegen POL im Verhältnis 1:1. Ziel ist es, die Nutzung des digitalen Vermögenswerts im Netzwerk zu erweitern und ihn für Transaktionsgebühren, Staking und die Integration mit Tools wie AggLayer zu nutzen.
Trotz interner Änderungen bleibt Polygon eine Referenz in der Entwicklung von Lösungen für die Skalierbarkeit von Ethereum. Auf dem Markt verzeichnete der POL-Token einen Rückgang von 3,7 % und notierte zum letzten Handelsschluss bei 0,24 US-Dollar.