Händler auf der BitPay-Plattform können jetzt Zahlungen von mehr als 100 Lightning-, Cash-App- und Strike-fähigen Wallets empfangen, gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt.
Laut Bitpay wird die Maßnahme es Händlern und Kunden somit ermöglichen, Bitcoin-Transaktionen schneller, kostengünstiger und skalierbarer abzuschließen.
Die Integration von BitPay in das Lightning Network bietet Kunden eine größere Auswahl und Händlern mehr Möglichkeiten, durch die Nutzung der Blockchain-Technologie bezahlt zu werden", sagte Tony Gallippi, Mitbegründer von BitPay.
Diese Woche findet die Bitcoin 2022-Konferenz in Miami statt, und das Lightning Network war bisher die große Neuigkeit. Gestern (05) kündigte Lightning Labs eine Finanzierung in Höhe von 70 Millionen US-Dollar an, um das „Taro“-Protokoll, das auf der Taproot-Technologie basiert, auf seine Plattform zu bringen.
Taro ist ein Open-Source-Protokoll, das vom Lightning Network (LN) entwickelt wurde. Elizabeth Stark, Mitbegründerin und CEO von Lightning Labs, nutzte die Konferenz, um über Taro und seinen Versuch zu sprechen, Vermögenswerte wie Stablecoins in die Welt zu bringen Blockchain von Bitcoin.
Der Zweck der Anzeige war es, sich auf die Technologie [Taro] zu konzentrieren, Geld zu sammeln ist nur das Mittel, nicht das Ende“, sagte Stark.
Lightning Labs beschreibt Taro als ein Overlay-Netzwerk von Assets auf Bitcoin, wobei die Sicherheit auf einem eingebauten Konsens basiert, d. h. Transaktionen auf Taro beinhalten Bitcoin-Daten, die in der Bitcoin-Blockchain verifiziert werden müssen.
Es gibt andere Regeln für die Verwaltung dieser Daten, wie sie im Taro-Protokoll definiert sind, ähnlich wie LN ein Overlay-Netzwerk ist, das Bitcoin Smart Contracts verwendet, aber über eigene Regeln verfügt, um die sofortige Übertragung von Bitcoin (BTC) zu ermöglichen.
Dies sind Regeln, um die sich die Bitcoin-Blockchain nicht unbedingt kümmert, und insbesondere erwähnte Stark in einem früheren Interview mit CoinDesk, dass Sie [das Asset] on-chain ausgeben und dann Komplexität zu den Endpunkten bringen, wobei der Endpunkt das Taro-Protokoll ist.