- Die Wirtschaftszone Solana erreicht Zentralasien
- Kasachstan investiert in Blockchain- und Web3-Technologie
- Kryptowährungs-Hub unterstützt von der Solana Foundation
Kasachstan hat mit der Eröffnung der ersten Solana-Wirtschaftszone (SEZ) in Zentralasien einen strategischen Schritt unternommen und damit seinen Anspruch untermauert, ein Entwicklungszentrum für Blockchain- und Kryptowährungstechnologien in der Region zu werden.
Die Solana Foundation hat nach der Eröffnung der ersten Solana-Wirtschaftszone in Zentralasien eine Absichtserklärung mit dem kasachischen MDAI unterzeichnet 🇰🇿
Diese Partnerschaft wird tokenisierte Kapitalmärkte, die Ausbildung von Krypto-Entwicklern und Ressourcen für in der Region ansässige Solana-Startups voranbringen. pic.twitter.com/TgR0SDN66H
- Solana (@solana) 21. Juni 2025
Die offizielle Ankündigung erfolgte während des Internationalen Forums 2025, das im Land stattfand, und steht im Einklang mit der Absichtserklärung (MoU) Die kasachische Regierung und die Solana Foundation haben bereits eine entsprechende Initiative unterzeichnet. Diese Initiative folgt kurz auf eine ähnliche Initiative in Dubai und unterstreicht Solanas Fokus auf die Förderung regulatorischer und institutioneller Innovationen weltweit.
Laut dem Ministerium für digitale Entwicklung, Innovation und Luft- und Raumfahrtindustrie (DMAI) soll die Sonderwirtschaftszone als Experimentierfeld für Blockchain-Startups, Tokenisierungsprojekte und regulatorische Tests dienen. Das Modell orientiert sich am erfolgreichen Rahmenwerk des Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) und bietet Unternehmen der Branche rechtliche Klarheit und Infrastrukturunterstützung.
Im Rahmen der Vereinbarung wird ein Pilotprojekt für tokenisierte Kapitalmärkte gestartet, an dem Institutionen wie die Astana International Exchange (AIX), Jupiter, Intebix und die Solana Foundation selbst beteiligt sind. Ziel ist es, tokenisierte Vermögenswerte über Blockchain in das kasachische Finanzsystem zu integrieren.
Darüber hinaus ist die Umsetzung eines nationalen Schulungsprogramms für Entwickler geplant, dessen Schwerpunkt auf der Sprache Rust und Blockchain-Engineering liegt, um die technische Ausbildung im Bereich Web3 auszubauen und die Entstehung lokaler Talente in der Branche zu fördern.
„Wir setzen uns für den Aufbau eines wettbewerbsfähigen digitalen Umfelds ein“, sagte Zhasian Madiyev, Minister für digitale Entwicklung. „Die Solana-Wirtschaftszone wird als Plattform für die Erprobung der Tokenisierung von Vermögenswerten und die Ausbildung der nächsten Generation von Blockchain-Entwicklern dienen.“
Die Strategie Kasachstans, eine auf Kryptowährungen ausgerichtete Regulierungs- und Bildungsinfrastruktur zu unterstützen, stärkt seine Position als Kandidat für ein regionales Zentrum für dezentrale Innovation, und das zu einer Zeit, in der mehrere Gerichtsbarkeiten eine führende Rolle im Blockchain-Sektor anstreben.