Wer ist Frank DeGods?
Frank DeGods ist das Pseudonym von Rohun Vora, einem ehemaligen Filmstudenten der UCLA, der als Unternehmer und Gründer nicht fungibler Token-Projekte auf Solana, darunter DeGods und y00ts, bekannt wurde. Inspiriert durch den Musiker Frank Ocean nahm er den Namen „Frank“ als Pseudonym an. Seine Reise begann zunächst als Unternehmer mit der Gründung von Duffl, das Bird-E-Scooter für die Lebensmittelauslieferung einsetzte. Später hatte er Erfolg in der Investmentwelt und sammelte 1,3 Millionen US-Dollar bei Y Combinator.
Frank wagte sich später in die Softwareentwicklung an der Main Street, wo er eine Schlüsselrolle im Marketing spielte und dazu beitrug, den Unternehmenswert auf 500 Millionen US-Dollar zu steigern. Sein Hauptaugenmerk verlagerte sich jedoch schließlich auf das Solana-Ökosystem, wo er eine herausragende Rolle bei der Gründung von DeLabs und dem Start bemerkenswerter Projekte wie DeGods und y00ts spielte.
Im Jahr 2022 enthüllte Frank unter Wahrung strikter Anonymität seine wahre Identität als Rohun Vora. Dieses Ereignis löste eine große Gegenreaktion in der Community aus und der Hashtag #doxxwithfrank war auf Twitter im Trend. Dies führte zu einem deutlichen Preisanstieg für y00ts und DeGods, während die Web3-Community Franks Entscheidung, sich zu offenbaren, weitgehend unterstützte.
Das Jahr 2023 erwies sich für Frank als vielversprechend, da er einen Zuschuss von 3 Millionen US-Dollar für die Übertragung von Y00ts von Solana an Polygon erhielt. Er teilte mit, dass die Mittel zur Erweiterung des DeLabs-Teams und zur Einführung eines Kryptowährungs-Inkubators zur Unterstützung des DeLabs-NFT-Ökosystems verwendet würden. Diese Spende wurde als „Nicht-Eigenkapital-Zuwendung“ bezeichnet, was darauf hindeutet, dass Polygon keine Beteiligung an DeLabs erhalten würde. Der Schritt wurde als Versuch gesehen, das Unternehmen zu stärken und einen mutigeren Ansatz für die monatlichen Abläufe zu ermöglichen.
Frank DeGods wird nicht nur für seine Leistungen im Kryptowährungs- und NFT-Bereich gelobt, sondern auch für seine Beharrlichkeit bei der Verfolgung seiner technologischen Ziele, die in der Community begeisterte Unterstützung gefunden haben.