- Ethereum-ETFs verzeichnen Zuflüsse, die Bitcoin übertreffen
- BlackRocks ETHA führt mit 163,6 Millionen US-Dollar
- Ethereum gewinnt bei institutionellen Anlegern an Boden
Ethereum-ETFs gewannen auf dem nordamerikanischen Markt an Bedeutung, nachdem sie am 240,3. Juni einen Nettozufluss von 11 Millionen US-Dollar verzeichneten und damit die im gleichen Zeitraum in Bitcoin-Fonds investierten 164,5 Millionen US-Dollar übertrafen. Die positive Zuflussrate in diese Fonds hält nun schon seit 18 Tagen an und belegt das wachsende institutionelle Interesse an ETH.
Angeführt wurde die Bewegung von ETHA, einem von BlackRock verwalteten Fonds, der allein 163,6 Millionen US-Dollar einsammelte und die Marke von 1,55 Millionen ETH an Vermögenswerten überschritt. Damit hat der Fonds seit seiner Auflegung bereits Zuflüsse von über 5 Milliarden US-Dollar angehäuft und seine Position unter den wichtigsten institutionellen Anlagevehikeln in Ethereum gefestigt.
In den letzten 48 Stunden #ETHDie kurzfristigen Optionen von wurden deutlich höher bewertet:
🔹1-Woche IV:🔺von 65.2 % → 79.0 %
🔹1-Monats-IV:🔺von 66.4 % → 72.1 %Diese steilere Volatilitätsstruktur spiegelt die steigende Nachfrage nach kurzfristigem Schutz oder Aufwärtspotenzial wider, da $ ETH bricht aus. pic.twitter.com/BX56v0PH02
- glassnode (@glassnode) 11. Juni 2025
Nate Geraci, Präsident des ETF Store, hob das beeindruckende Volumen hervor: „18 aufeinanderfolgende Tage mit Zuflüssen in ETH-Spot-ETFs… Allein heute fast 250 Millionen Dollar. Und es gibt immer noch kein Staking, keine In-Cash-Kreationen und -Rücknahmen. So schnell.“
Neben BlackRock zogen auch andere Fonds bedeutende Zuwendungen an, darunter Grayscales Mini Ethereum Trust, ETHE und Bitwises BITW. Dieser Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich am Markt ein neues Gleichgewicht zwischen den beiden größten digitalen Vermögenswerten abzeichnet.
Nick Ruck, Forschungsleiter bei LVRG, führte das Interesse teilweise auf positive regulatorische Erwartungen zurück: „Da die SEC potenzielle Ausnahmen für DeFi signalisiert, betrachten Investoren ETH zunehmend als unterbewertet, insbesondere da Bitcoin und Altcoins im vergangenen Jahr Allzeithochs erreicht haben.“
Die jüngste Aufwertung des ETH/BTC-Paares und der anhaltende Zufluss in Ethereum-Fonds deuten auf eine mögliche Veränderung des Interessenprofils von Großinvestoren hin. Allein am 5. Juni erhielten ETH-ETFs Zuflüsse in Höhe von 11,26 Millionen US-Dollar, während Bitcoin-ETFs einen Abfluss von 278,44 Millionen US-Dollar verzeichneten.
Die gute Performance wird auch durch die Fundamentaldaten gestützt. Das Anfang 2025 implementierte Pectra-Upgrade verbesserte die Skalierbarkeit und Effizienz des Ethereum-Netzwerks und stärkte dessen Attraktivität für Projekte und Institutionen.
Auch wenn der Preis von Ethereum bei etwa 2.500 US-Dollar liegt, deuten das Interesse an seinen ETFs und die stetigen Zuflüsse auf ein wachsendes Vertrauen in das Potenzial des Netzwerks als Grundlage für dezentrale Finanzanwendungen und digitale Infrastruktur hin.