- Das Freischalten von EIGEN-Token erhöht die Liquidität.
- EIGEN-Werte mit einer Marktbewertung von 7,1 Milliarden US-Dollar.
- Die EigenLayer-Plattform behält ihre Robustheit mit einem TVL von 12 Milliarden US-Dollar bei.
Die Kryptowährungsbranche erlebte am vergangenen Montag eine bedeutende Entwicklung, als EigenLayer die Aufhebung der Übertragungsbeschränkungen für seinen nativen Token EIGEN ankündigte.
Ab Mitternacht Eastern Time erhielten Anleger völlige Freiheit beim Handel und der Übertragung ihrer EIGEN-Token, einschließlich der durch Airdrops erhaltenen, und erweiterten so die Liquidität und Zugänglichkeit des digitalen Vermögenswerts auf dem Markt.
Dieser Meilenstein folgt der strategischen Token-Verteilung von EigenLayer, die zwei Stakedrop-Events umfasste, was einem Erstangebot von 1,67 Milliarden Token entspricht. Untersuchungen von Kairos Research zeigen, dass der Umlaufbestand an EIGEN derzeit etwa 200 Millionen Token beträgt.
Diese begrenzte Menge hat zur Wertsteigerung des Tokens beigetragen, der kürzlich bei etwa 4,28 US-Dollar pro Einheit gehandelt wurde, was die Marktbewertung von EigenLayer nach Angaben von CoinGecko auf eine beeindruckende Gesamtsumme von 7,1 Milliarden US-Dollar brachte.
EigenLayer, das es Benutzern ermöglicht, Ether einzusetzen, um Netzwerke und Dienste von Drittanbietern zu stärken und zu sichern, hat sich im Kryptowährungs-Ökosystem als robust und relevant erwiesen. Mit einem Total Value Locked (TVL), der im Juni bereits seinen Höchststand von 20 Milliarden US-Dollar erreichte, meldet die Plattform nun über 12 Milliarden US-Dollar, was sowohl die Marktvolatilität als auch das anhaltende Vertrauen der Teilnehmer in die Stärke von EigenLayer widerspiegelt.
Die Möglichkeit, EIGEN-Token frei zwischen verschiedenen Börsen und Wallets zu bewegen, ist ein Wendepunkt für Inhaber, die ihre Investitionen nun flexibler und effizienter verwalten können. Dieser Schritt wird als positiver Schritt hin zu größerer Reife und Stabilität des Projekts gewertet, das sich durch seine intersubjektive Forking-Technologie weiterhin als eine Säule in der kryptoökonomischen Sicherheitsinfrastruktur etabliert.